Call for papers! Demonetization!
For the upcoming issue of the Austrian journal “Streifzüge“, we are looking for papers on demonetization. We would be glad to get submissions in English and would translate them. The issue would be the first publication on demonetization debates in German and one of the first worldwide. Please find below the call in English and German.
ENGLISH
For the special issue of “Streifzüge” (No. 54), which will be published in March/April 2012, me and Martin Scheuringer are responsible. We would like to translate English contributions, preferably original papers, but also essential papers which have been published already elsewhere in English. Translation into German will be done by the editors of “Streifzüge”.
This issue argues for demonetization, considering the following aspects:
Every mode of production and every way of living is based on unconditional giving, direct communication between producers, cooperation and the riches of the earth. The monetary economy uses the social and natural world for its own destructive goal, which is an end in itself: accumulating money. Besides the domination of man over man, an enormous dynamic of the expansion of domination enfolds, which permanently revolutionizes the ruling class as well.
We do not really believe that it will be possible to get rid of this destructive machinery and its constructive mode of strengthening social domination by means of education. More confidence we would place in movements that reclaim the commons and rely on their own power. The conscious reorganization of social relations without money takes place in a wide range of niches. Yet it is evident that these attempts to demonetize society are weak and have to struggle with a lot of deficits.
We would like to publish contributions on tactical questions of demonetization as well as about wider perspectives: Is a global revolution necessary or is it possible to construct demonetized zones? Or is it only possible to make progress by applying both strategies? Is it necessary to promote social struggles against the rule of money and its beneficiaries or can demonetized ways of living only be supported by attractive best practices without involving struggles? Or is there again a third way, i.e. is it necessary to link struggles and practical alternatives? What is the logic of money? Where does it start to structure our way of thinking and to form our way of acting? Are we human beings so deeply structured by money that we first have to change ourselves before demonetization could be possible? Or can we only change psychologically if demonetization makes progress?
Deadline for submissions is mid of february 2012. We accept book reviews (1600 signs), short essays (2000 signs), short articles (5000-6000 signs), normal articles (5000-12000 signs), long essays (12000-18000 signs), and long articles (24000-31000 signs).
The language should be as accessible as possible. Citations and references should be kept as brief as possible.
DEUTSCH
Für den kommenden Schwerpunkt der Ausgabe 54, Erscheinungstermin März/April 2012, sind ich und Martin Scheuringer zuständig. Dieser Schwerpunkt argumentiert für eine DEMONETARISIERUNG, und zwar mit den folgenden Überlegungen im Hintergrund:
Jede Produktion und jede Lebensweise beruht auf bedingungslosem Geben, der direkten Kommunikation zwischen den Produzierenden, Kooperation und den Reichtümern der Erde. Die Geldwirtschaft benutzt unsere soziale und natürliche Welt für ihren eigenen, destruktiven Selbstzweck: Geld, das sich vermehrt. Neben der Herrschaft von Menschen über Menschen tritt eine gewaltige Dynamik der Expansion dieser Herrschaft hinzu, die auch die Herrschenden beständig revolutioniert.
Dass man diesen destruktiven Selbstzweck und sein konstruktives Herrschaftsmotiv über einen pädagogischen Etappenprozess loswerden kann, glauben wir eher nicht. Ein größeres Vertrauen setzen wir in die gemeinschaftliche Aneignung der Reichtümer und in die je eigene Kraft. Die bewusste Organisation des Anderen, sie wird in den verschiedenen Nischen der Geldwirtschaft praktisch angegangen: örtlich, zeitlich, aspektuell. Dass dies an vielen Stellen lahmt, ist freilich sichtbar.
Wir würden daher gerne Beiträge über die taktischen ebenso wie über die perspektivischen Fragen publizieren: Braucht es eine globale Umwälzung oder gelingt der Aufbau demonetarisierter Zonen? Oder ist beides nur als ein Zusammenhang zu denken? Ist mit kämpferischen Mitteln gegen das Regime des Geldes und seine Nutznießer vorzugehen oder ist das gute Leben nur als attraktives Vorbild kampflos zu verwirklichen? Oder, wiederum als dritte Möglichkeit, ist beides nur in einer Synthese wirksam? Was ist die Logik des Geldes? Wo beginnt sie unser Denken zu strukturieren und unser Handeln zu prägen? Gibt es mit uns, den Menschen wie wir sie in der Gesellschaft des Geldes eben sind, Ansatzpunkte der Befreiung, und wenn ja, wo sind sie: in, um oder doch erst vor uns?
Darüber hinaus freuen wir uns wie immer auch über Beiträge zu anderen Themen.
* Was die Textsorten und diverse Formalia betrifft, bitte einen Blick auf die Hinweise für AutorInnen werfen!
* Redaktionsschluss der Nummer 54 ist im Mitte Februar 2012