Archive for keimform.de

Vergesellschaftung und demokratische Planung

Bei Future Histories erschien jetzt der Mitschnitt des Panels „Vergesellschaftung und was dann? – Einblicke in eine neue Debatte um Möglichkeiten demokratischer Planung“, das bei der Vergesellschaftungskonferenz (7.-9.10.2022) stattfand. Mit Heide Lutosch, Christoph Sorg, Stefan Meretz und Jan Groos (Moderation).
From: keimform.deBy: Stefan MeretzComments

Make Capitalism History

Out now: »Make Capitalism History. A Practical Framework for Utopia and the Transformation of Society« by Simon Sutterlütti & Stefan Meretz. This open access book presents an alternative to capitalism and state socialism through the modelling of a post-market and post-state utopia based on an upscaling of the commons, feminist political economy and democratic and […]
From: keimform.deBy: Stefan MeretzComments

Sortierungen zum Wert

[Kolumne Immaterial World in der Wiener Zeitschrift Streifzüge] Um welche Art von Begriff handelt es sich beim Wert, so wie ihn Karl Marx entwickelte? Schnell wird klar, dass es nicht um oberflächliche Beschreibungen geht. Der Wert ist also nicht etwas einfach Daseiendes, (An-)Fassbares oder bloß subjektive Präferenz als „Ausdruck der Wichtigkeit eines Gutes, die es […]
From: keimform.deBy: Stefan MeretzComments

Arbeit, was ist das überhaupt?

In ein paar Jahren wird es soweit sein. Nicht nur Mobiltelefone werden dann komplett von Robotern gebaut sondern Säh- und Erntemaschinen fahren, von Drohnen gesteuert, von alleine über die Felder. Das Korn bringen selbstfahrende Elektrotransporter zur Mühle, die wie von Geisterhand, von Computern gesteuert wird. In der Bäckerei wird kein Mensch zu sehen sein denn […]
From: keimform.deBy: Eberhard LichtComments

Wachstum – dystopischer Wahn

[Kolumne Immaterial World in der Wiener Zeitschrift Streifzüge] Der Kapitalismus ist ein Erfolgsmodell. Dumm ist nur, dass Bestandteil dieses Erfolgs ist, die natürlichen Lebensgrundlagen – uns darin eingeschlossen – zu zerstören. Dabei geht es nicht nur um die Klimakatastrophe, die der Kapitalismus erfolgreich produzierend in die Welt gesetzt hat. Viel weniger Aufmerksamkeit bekommen andere Verherungen, […]
From: keimform.deBy: Stefan MeretzComments

Commons statt Kapital

[Artikel erschienen in Agora42 – Das philosophische Wirtschaftsmagazin, Ausgabe 4/2021] Klimaschutz und Kapitalismus sind unvereinbar. Aber wie kann eine Lebens- und Produktionsweise jenseits der Geldlogik und der Verhaltensweisen, die sie uns nahelegt, aussehen? Mein Vorschlag: Commons. Die Mittel, die wir zum Leben und Produzieren brauchen, als Gemeinsame, also als Commons zu behandeln, kann bei der […]
From: keimform.deBy: Stefan MeretzComments

공동관리주의자가 생산한 생계수단들 (»Peer-commonist produced livelihoods«)

The text »Peer-commonist produced livelihoods« is now available in Korean language (PDF)! Dr. Jang, Hun-Gyo, from the Research Center on the Commons and Sustainable Society of the National Jeju University in South Korea, has carefully translated the text into Korean. That’s really great, thank you very much! The text is a chapter of the following […]
From: keimform.deBy: Stefan MeretzComments

Das Experiment einer schrittweisen Entgeldung in Villach/Österreich

Wie kann der Übergang von einer auf Geldwachstum verpflichteten Gesellschaft in eine Gemeinschaft gelingen, in der die Menschen bereits über die Deckung ihres Bedarfs an Lebensmitteln verbunden sind? Vorstellung eines in diesem Sinne gemeinschaftlichen Experiments zur Entgeldung lebenswichtiger Bereiche noch innerhalb der kapitalistischen Geldlogik. Ich bin Robert Kravanja und arbeite in Villach zusammen mit Verantwortung […]
From: keimform.deBy: Robert KravanjaComments

Automatische Gesellschaft

[Kolumne Immaterial World in der Wiener Zeitschrift Streifzüge] Die fetischismuskritische Richtung der marxschen Analyse betont den automatischen Charakter der kapitalistischen Vergesellschaftung. Und schließt manchmal daraus, dass eine freie, postkapitalistische Gesellschaft keinen automatischen Charakter haben dürfe. Warum das aus meiner Sicht falsch ist, soll in dieser Kolumne begründet werden. Zunächst jedoch ein paar Vorklärungen. Im Marxismus […]
From: keimform.deBy: Stefan MeretzComments

Envisioning Post-Capitalist Societies via Simulation

On February, 18th/19th, 2021, the project „Society after Money“ is holding an Workshop online: „Envisioning Post-Capitalist Societies via Simulation – Critique, Utopias and Agent Based Modelling“ (PDF-Flyer). How might a post-capitalist society look like? How can we conceive modes of production and coordination that no longer rely on money, markets and the state? Is this […]
From: keimform.deBy: Stefan MeretzComments